Coaching-Kompetenzen für den Führungsalltag
„Die Führungskraft als Coach“ ist seit Jahren ein Schlagwort in der Management-Literatur. Aber geht das überhaupt? Führungskräfte sind in aller Regel keine Psychologen. Kann man nicht Vieles falsch machen, wenn man sich professionelle Vorbildung auf die Sorgen und Nöte anderer Menschen einlässt? Ja, man kann Fehler machen. Und diese Tatsache macht es Führungskräften oft so schwer, mit vermeintlichen „Problemfällen“ in gutem Kontakt zu bleiben und Schwierigkeiten so zu adressieren, dass eine positive Entwicklung möglich wird. Damit das in Ihrer Führungspraxis nicht so bleiben muss, bieten wir Ihnen dieses Intensivprogramm an.
Sie erfahren einige Grundlagen über die Arbeitsweise eines Coaches und lernen ausgewählte Methoden kennen, die hilfreich für Ihre Führungsarbeit sein können. Sie lernen zugleich die Grenzen kennen, denen die Anwendung dieser Methoden im Führungsalltag unterliegen muss. Und Sie werden in die Lage versetzt, zwischen der Rolle des Coaches und der Rolle der Führungskraft bewusst zu trennen.
Freuen Sie sich auf ein lebendiges Seminar, bei dem Sie auch Fallbeispiele aus Ihrem eigenen Führungsalltag zum Thema machen können.
Zielgruppe
Führungskräfte, die auch menschlich anspruchsvolle Themen mit ihren Mitarbeitern besprechen wollen
Dauer
2 x 2 Tage